Bosnien und Herzegowina - Reiseführer
Bosnien und Herzegowina ist in zwei Entitäten, die serbische Republik Republika Srpska und die Föderation Bosnien und Herzegowina (bosnische Muslime und Kroaten), geteilt. Diese umfassen jeweils 49 % bzw. 51 % des Staatsgebiets (die Föderation hat aber deutlich mehr Einwohner), haben je eine eigene Regierung, eigenes Justizsystem und eigene Sicherheitskräfte. In vielerlei Hinsicht kann man beinahe von zwei separaten Staaten sprechen – zumindest von serbischer Seite gibt es auch wieder Bestrebungen, diese dauerhaft zu trennen. Hinzu kommt der von beiden Entitäten gemeinsam verwaltete Distrikt Brčko. Die Föderation Bosnien und Herzegowina besteht ihrerseits aus zehn Kantonen.
Städte
Sarajevo – Hauptstadt, Mostar mit der Alten Brücke, Banja Luka – Hauptstadt der Republika Srbska, Bihać an der Una, Bijeljina, Brčko – Sonderverwaltungsgebiet, steht unter UN-Hoheit, Jajce – historische Hauptstadt, berühmt durch die Wasserfälle. Hier wurde gegen Ende des Krieges durch Tito und Co. das Sozialistische Jugoslawien gegründet, Livno, Neum der Touristenort an der Adria, Trebinje – die südlichste Stadt Bosnien und Herzegowinas, Tuzla – große Industriestadt, berühmt für die namensgebenden Salzvorkommen, Višegrad – berühmt wegen seiner Brücke über die Drina, Zenica.
Küche
A valid passport is required for entry. You should also have a copy of your return ticket if requested. Most nationalities do not require a visa, however visa regulations change frequently so it is important you consult with the embassy prior to travelling to ensure you have the correct visas. In some cases you will be crossing the borders on overnight trains and if you do not have the correct visa you will not be allowed to enter the country and will be asked to leave the train. It is the responsibility of the traveler to obtain all correct visas needed prior to departure.
Sicherheit
Wegen nach wie vor bestehender Minengefahr rät das deutsche Auswärtige Amt davon ab, die Straßen zu verlassen. Ferner sind Nachtfahrten durch das Land nicht ungefährlich. Nach UN-Angaben sind bis zu 4 Millionen Landminen verlegt worden. Dazu kommt eine große Anzahl an Blindgängern, sogenannte UXO (engl. für unexploded Ordnance). Informationen hierzu findet man hier. Vor Wanderungen oder ähnlichem sollte man unbedingt den Rat von Einheimischen einholen. Man sollte den Rat aber mit Vorsicht genießen, da es auch immer wieder Unfälle mit Minen gibt, in denen Einheimische verwickelt sind. Man muss jedoch fast überall damit rechnen, dass einem vom Wandern abgeraten wird. Aus Sicherheitsgründen sollte man immer auf befestigten Wegen bleiben.
Klima
Das Klima in Bosnien und Herzegowina ist zur Küste hin mediterran. Die Sommer sind teilweise sehr heiß (bis zu 43 °C) und im Winter ist es kalt.