Serbien – Reiseführer
Serbien ist ein Land in Südosteuropa. Angrenzende Länder sind Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Nordmazedonien, Kosovo und Montenegro. Die Republik Serbien ist ein Beitrittskandidat der Europäischen Union.
Anreise
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Serbien einen Reisepass oder einen Personalausweis. Die Einreise ist für Deutsche in der Regel völlig unproblematisch. Ein Visum wird nicht mehr benötigt.
Küche
Die Küche in Serbien ist regional sehr unterschiedlich. Zu den Nationalgerichten gehören Pihtije (Schwein oder Ente in Sülze), Prsut (Parmaschinken), Raznjici (Fleischspieß) und Sarma oder Japrak (mit Fleisch gefüllte Wein- oder Kohlblätter). Traditionell Essen in Serbien bedeutet das Mahl mit einem Schnaps zu beginnen und mit einem solchen auch abzuschließen. Begonnen wird mit einer leichten Vorspeise, serviert mit Brot, gefolgt von einem deftigen Hauptgang. Zum Abschluss folgt vielleicht ein Lokum. Eine Spezialität der Vojvodina (nördlicher Landesteil) ist das entlang der Donau überall zu genießende Fischpaprikasch (Riblji paprikas), ein Fischgulasch, das in einem Kessel über dem offenen Feuer zubereitet wird.
Sicherheit
In Serbien ist die Sicherheit durch die Polizei gewährleistet. Die meisten Polizisten sprechen kein Englisch, dadurch kann es zwischen Tourist und Polizist kommunikativ problematisch werden. Wenn sich ein Zwischenfall ereignen sollte, wählen Sie die 192 als Rufnummer oder kontaktieren Sie Ihre jeweilige Botschaft in Belgrad. Wegen häufiger Schießereien oder Morden wird davon abgeraten, sich im Gebiet des Sandzak (Südserbien) aufzuhalten. Man sollte es vermeiden nachts durch Serbien zu fahren, da die meisten Straßen nicht beleuchtet sind oder der Asphalt in desolatem Zustand ist. Es ist wichtig seine Reiseunterlagen immer bei sich zu haben.